teilen:

Infektiöse Endokarditis und Endokarditisprophylaxe im Kindes- und Jugendalter

Erscheinungsjahr (Stand): 2014

Klassifikation: s2k

Registernummer: 023-024

Federführende Fachgesellschaft(en):
Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie e.V. (DGPK)

Weitere beteiligte Fachgesellschaften und Organisationen: 5

Bewertung durch leitlinienwatch.de

11.07.16


Pkt.

Bewertungskriterium

0

Transparenz

Im LL-Report werden 5 LL-Autoren und 18 Teilnehmer der Konsensuskonferenz genannt, nur von 4 der 5 Autoren und von 16 der 18 Mitglieder liegen IK-Erklärungen vor. Es fehlen die Erklärungen der Vertreter der Dt. Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie und eines der beiden Vertreter der Arbeitsgemeinschaft der an allgemein-pädiatrischen Kliniken tätigen pädiatrischen Kardiologen. Zwei Beteiligte machen nur pauschale Angaben (LL-Report S. 5f., Dokument Interessenkonflikterklärungen").
Ein weiteres Mitglied entzieht sich der Offenlegung mit dem Hinweis auf sein "Bankgeheimnis". Hier liegt offenbar ein grundsätzliches Missverständnis der LL-Regeln vor. Mit der Mitarbeit an einer Leitlinie verpflichtet man sich zu einer Offenlegung seiner Finanzierungsquellen und verzichtet im Interesse der Glaubwürdigkeit der LL auf das ansonsten legitime Recht der Geheimhaltung. Ebenso wie ein Fußballprofi darauf verzichtet, ein folgenreiches Foul des Gegners mit einer Anklage wegen Körperverletzung zu beantworten, weil er weiß, dass er sich auf ein Spiel mit eigenen Regeln eingelassen hat.
Da die IK nicht systematisch erfasst wurden, können wir keine Punkte vergeben.

0

Zusammensetzung der Leitlinien-Gruppe

10 von insgesamt 23 Beteiligten verneinen IK (LL-Report S. 5f.). Angesichts der unvollständigen Angaben ist eine zuverlässige Quantifizierung nicht möglich.

0

Unabhängigkeit der Vorsitzenden/federführenden AutorenUnabhängigkeit der Vorsitzenden/federführenden Autoren

Der LL-Koordinator gibt IK an.

0

Enthaltung bei Abstimmungen

Es wird lediglich darauf hingewiesen, dass es zu keinen Enthaltungen kam, der Inhalt einer eventuell vorhandenen Enthaltungsregel wird im LL-Report nicht aufgeführt.

0

Externe Beratung der Leitlinie

Es finden sich keine Angaben zu einer externen Beratung.

2

Bonuspunkte für weitere Maßnahmen zur Reduzierung von Interessenkonflikten

- Plurale Zusammensetzung der LL-Kommission unter Einbeziehung von Patientenvertretern
- Alle Beschlüsse seien in starkem Konsens gefasst worden.


Erläuterungen zu den Bewertungskriterien

Gesamtpunktzahl

2

Gut! (11-18)

Achtung! (6-10)

Reformbedarf! (0-5)

Kommentar

Bei dieser wichtigen und praxisrelevanten LL werden durch die unvollständigen Angaben zu den Interessenkonflikten der Autoren und der Mitglieder der Konsensusgruppe die Regeln der AWMF verletzt. Dort heißt es: "Die Interessenkonflikterklärungen aller Mitwirkenden sind im Leitlinienreport der Leitlinie im Detail (z.B. in Tabellenform) wiederzugeben. [...] Fertige Leitlinien, bei denen die Finanzierung Interessenkonflikte enthält oder die Interessenkonflikte einzelner Mitwirkender nicht transparent sind, werden nicht in das AWMF-Register aufgenommen." (http://www.awmf.org/leitlinien/awmf-regelwerk/ll-entwicklung/awmf-regelwerk-01-planung-und-organisation/po-interessenkonflikte/interessenskonflikte.html). Die FG sollte daher nachträglich eine vollständige, dem Regelwerk der AWMF entsprechende Liste von IK-Erklärungen auf der AWMF-Seite veröffentlichen, andernfalls müsste sie die LL nach AWMF-Reglement zurückziehen. Es ist nicht zu erwarten, dass die AWMF in Zukunft eine Leitlinie mit unzureichender Transparenz der IK erneut in ihr Register aufnehmen wird, da sie aktuell daran arbeitet, ihre Regeln zum IK-Management konsequent weiterzuentwickeln.

Hinweis: Die Bewertung wurde sorgfältig auf der Grundlage der publizierten Leitlinie vorgenommen. Wenn Sie einen Fehler bemerken, können Sie uns unter info@leitlinienwatch.de kontaktieren.