teilen:

Divertikelkrankheit / Divertikulitis

Erscheinungsjahr (Stand): 2013

Klassifikation: s2k

Registernummer: 021-020

Federführende Fachgesellschaft(en):
Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS),
Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie e.V. (DGAV)

Weitere beteiligte Fachgesellschaften und Organisationen: 5

Bewertung durch leitlinienwatch.de

20.01.16


Pkt.

Bewertungskriterium

1

Transparenz

Interessenkonflikte werden pauschal mit ja / nein angegeben (Leitlinienreport, S. 11ff.).
Die Bewertung durch das Lenkungsgremium wird durch einen Bonuspunkt bewertet (s. unten).

0

Zusammensetzung der Leitlinien-Gruppe

34 von 42 Beteiligten geben Interessenkonflikte an (Leitlinienreport, S. 11ff.). Die Relevanz der Interessenkonflikte bleibt für die Nutzer der Leitlinie unklar. Die IK wurden durch das Lenkungsgremium bewertet (Bonuspunkt, s. unten), die Kriterien dieser Bewertung werden jedoch nicht genannt. Eine transparente Offenlegung und Bewertung der IK stärkt die Glaubwürdigkeit einer LL. Sie liegt auch im Interesse der Autoren und hätte hier wahrscheinlich gezeigt, dass im Hinblick auf die Empfehlungen der LL kaum relevante IK vorliegen.

0

Unabhängigkeit der Vorsitzenden/federführenden AutorenUnabhängigkeit der Vorsitzenden/federführenden Autoren

Die 3 Koordinatoren und 11 der 12 Arbeitsgruppenleiter geben Interessenkonflikte an, bei einem fehlt die IK-Erklärung. (Leitlinienreport, S. 8 ff. und S. 11ff.). Da die IK nicht im Detail offengelegt und transparent bewertet wurden, lässt sich ihre Relevanz nicht einschätzen.

0

Enthaltung bei Abstimmungen

Eine Enthaltungsregel oder tatsächliche Enthaltungen aufgrund von Interessenkonflikten sind nicht dokumentiert.

0

Externe Beratung der Leitlinie

Keine externe Begutachtung (Leitlinienreport, S. 7)

3

Bonuspunkte für weitere Maßnahmen zur Reduzierung von Interessenkonflikten

- Plurale Zusammensetzung der LL-Gruppe
- Starker Konsens der Empfehlungen
- Bewertung der IK durch Lenkungsgremium


Erläuterungen zu den Bewertungskriterien

Gesamtpunktzahl

4

Gut! (11-18)

Achtung! (6-10)

Reformbedarf! (0-5)

Kommentar

Ein Einfluss von Interessenkonflikten auf diese Leitlinie ist unwahrscheinlich, schon weil die empfohlenen Therapien in kommerzieller Hinsicht wenig Relevanz haben. Gleichwohl ist bei einer Neubearbeitung ein transparenterer Umgang mit IK zu wünschen, zu dem eine nachvollziehbare Bewertung der IK und eine Enthaltungsregel gehören sollten.

Hinweis: Die Bewertung wurde sorgfältig auf der Grundlage der publizierten Leitlinie vorgenommen. Wenn Sie einen Fehler bemerken, können Sie uns unter info@leitlinienwatch.de kontaktieren.