Diagnostik und Therapie von Frauen mit wiederholten Spontanaborten

Erscheinungsjahr (Stand): 2018

Klassifikation: s2k

Registernummer: 015-050

Federführende Fachgesellschaft(en):
Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG)

Weitere beteiligte Fachgesellschaften und Organisationen: 10

Bewertung durch leitlinienwatch.de

30.07.18


Pkt.

Bewertungskriterium

0

Transparenz

Die IK-Erklärungen sind tabellarisch in der Langfassung der LL aufgeführt.
Diese Übersicht wirft jedoch mehr Fragen auf, als sie beantwortet: nur bei zwei Autoren sind (pauschal mit "ja") IK deklariert (darunter bei einer der Koordinator(inn)en) - weitere "jas" finden sich bei zwei weiteren Autoren unter "Arbeitgeber"; sonst ist überall "nein" eingetragen, auch z.B. bei der Zugehörigkeit zu Berufsverbänden (für die die Autoren ja Mandatsträger sind, und zu denen sie sich an anderer Stelle ausdrücklich als zugehörig deklarieren).
Darüber hinaus erwähnt die LL selber vorliegende IK bei 4 Autoren, die sogar zu einzelnen Enthaltungen geführt hätten (Langfassung S. 29) - diese tauchen jedoch in der IK-Übersicht nicht auf.
Hier entsteht der Verdacht, dass im günstigsten Fall eine unfertige Vorversion der IK-Erklärung in der Langfassung veröffentlicht wurde - somit liegt in der veröffentlichten Fassung keine (inhaltlich) gültige IK-Erklärung vor, was gegen AWMF-Reglement verstößt und eine Punktevergabe hier verhindert.

0

Zusammensetzung der Leitlinien-Gruppe

s. oben

0

Unabhängigkeit der Vorsitzenden/federführenden AutorenUnabhängigkeit der Vorsitzenden/federführenden Autoren

Eine Koordinatorin deklariert IK (Langfassung S. 25f.), die IK des zweiten Koordinators lassen sich aus den unter Punkt 1 genannten Gründen nicht bewerten.

1

Enthaltung bei Abstimmungen

Eine Enthaltungsregel wird formuliert (S.27). 4 Autoren sollen sich aufgrund von IK teilweise enthalten haben, diese IK tauchen in den IK-Erklärungen jedoch nicht (vollständig) auf. Aufgrund der fehlenden Transparenz kann nur ein Punkt vergeben werden.

0

Externe Beratung der Leitlinie

Eine externe Beratung ist nicht ersichtlich.

0

Bonuspunkte für weitere Maßnahmen zur Reduzierung von Interessenkonflikten

Methodische Qualitätsmerkmale, die eine Vergabe von Bonuspunkten rechtfertigen, konnten wir nicht finden.


Erläuterungen zu den Bewertungskriterien

Gesamtpunktzahl

1

Gut! (11-18)

Achtung! (6-10)

Reformbedarf! (0-5)

Kommentar

In der vorliegenden, auf der Seite der AWMF veröffentlichten Form genügt diese LL inhaltlich nicht den Ansprüchen der AWMF bezüglich der Deklaration von IK. Die vollständige Dokumentation der konkreten Interessenkonflikte ist Voraussetzung für die Aufnahmen der Leitlinie in das AWMF-Register (s. Kommentar zu Punkt 1).
Daher müssen die DGGG und die AWMF aufgefordert werden, diese Fassung der LL zurückzuziehen. Sollten die Interessenkonflikte (nach)veröffentlicht werden, nehmen wir eine erneute Bewertung vor.

Hinweis: Die Bewertung wurde sorgfältig auf der Grundlage der publizierten Leitlinie vorgenommen. Wenn Sie einen Fehler bemerken, können Sie uns unter info@leitlinienwatch.de kontaktieren.