Diagnostik, Therapie und Verlaufskontrolle des Diabetes mellitus im Kindes- und Jugendalter

Erscheinungsjahr (Stand): 2015

Klassifikation: s3

Registernummer: 057-016

Federführende Fachgesellschaft(en):
Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG)

Weitere beteiligte Fachgesellschaften und Organisationen: 8

Bewertung durch leitlinienwatch.de

04.01.16


Pkt.

Bewertungskriterium

1

Transparenz

Pauschale Angabe der Interessenkonflikte für 12 der insgesamt 19 Autoren (Langfassung der LL, S. 123f.), für die übrigen 7 finden sich keine Angaben.

0

Zusammensetzung der Leitlinien-Gruppe

9 von 12 Autoren weisen finanzielle Interessenkonflikte aus, für weitere 7 der insgesamt 19 Autoren ist keine IK-Erklärung dokumentiert (Langfassung der LL, S. 3 und S. 123f.).

0

Unabhängigkeit der Vorsitzenden/federführenden AutorenUnabhängigkeit der Vorsitzenden/federführenden Autoren

Der Koordinator der Leitlinie weist Interessenkonflikte aus (Langfassung, S. 3 und S. 123f.).

0

Enthaltung bei Abstimmungen

Auf eine Enthaltungsregel wurde verzichtet, da die Beteiligten den möglichen Einfluss ihrer IK als gering erachteten. Sie verweisen auf die unabhängige Evidenzextraktion durch ein externes Institut und eine neutrale Moderation der Konsensuskonferenz (Langfassung der LL, S. 123).

0

Externe Beratung der Leitlinie

Es gibt zwar externe Reviewer, der Auswahlprozess und die Unabhängigkeit der Experten sind jedoch nicht dokumentiert. Hauptgrund für die Bewertung mit 0 Punkten ist jedoch die Nicht-Öffentlichkeit des Reviews (Langfassung, S. 3). Für den durchgeführten Review wurde jedoch ein Bonuspunkt vergeben (s.u.).

3

Bonuspunkte für weitere Maßnahmen zur Reduzierung von Interessenkonflikten

- Methodisch hochwertige systematische Literaturrecherche durch ein unabhängiges Institut.
- Offenes Ansprechen der IK im Rahmen der Konsensuskonferenz (Langfassung der LL, S. 123).
- Reviewprozess durch 4 Fachärzte in unterschiedlichen Tätigkeitsbereichen (Langfassung S. 3)
- Beteiligung einer Patientenvertreterin


Erläuterungen zu den Bewertungskriterien

Gesamtpunktzahl

4

Gut! (11-18)

Achtung! (6-10)

Reformbedarf! (0-5)

Kommentar

Durch die pauschale Angabe und die Vielzahl der Interessenkonflikte ist das Risiko einer Beeinflussung der LL nicht auszuschließen. In Zukunft sollten die Angaben detailliert veröffentlicht und unabhängig bewertet werden, außerdem sollten abgestufte Regeln für die Mitarbeit einschließlich einer Enthaltungsregel etabliert werden. Eine externe Beratung könnte den möglichen Einfluss von Interessenkonflikten weiter reduzieren.

Hinweis: Die Bewertung wurde sorgfältig auf der Grundlage der publizierten Leitlinie vorgenommen. Wenn Sie einen Fehler bemerken, können Sie uns unter info@leitlinienwatch.de kontaktieren.