2021 ESC Guidelines on cardiac pacing and cardiac resynchronization therapy

Erscheinungsjahr (Stand): 2021

Federführende Fachgesellschaft(en):
European Society of Cardiology (ESC)

Weitere beteiligte Fachgesellschaften und Organisationen: 1

Bewertung durch leitlinienwatch.de

06.02.25


Pkt.

Bewertungskriterium

2

Transparenz

Der Umgang der ESC mit Interessenkonflikten wird in der "ESC Declaration and Management of Conflict of Interest Policy" festgelegt, zuletzt aktualisiert im April 2023 (https://www.escardio.org/static-file/Escardio/Web/Documents/ESC-Declaration-and-Management-of-COI-Policy.pdf). Für diese 2021 publizierte Leitlinie wurde die Fassung aus dem Jahre 2020 angewandt. Die Autoren berichten über ihre Interessenkonflikte der Jahre 2019 und 2020, während die Reviewer und Vertreter der nationalen Fachgesellschaften über die Interessenonflikte nur des Jahres 2020 im Anhang der Leitlinie berichten (2021 ESC Guidelines on cardiac pacing and cardiac resynchronization therapy). In der "ESC Declaration and Management of Conflict of Interest Policy" (https://www.escardio.org/The-ESC/About/Policies/esc-declaration-and-management-of-conflict-of-interest-policy#process) werden verschiedene Gremien in der ESC genannt, z. B. das "Office of Compliance" und das "Senior Compliance Council", die Interessenkonflikte in der ESC-Leitlinienerstellung regulieren sollen. Wie das geschieht, wer in diesen Gremien tätig ist, was sie auf welcher Basis entscheiden, ist nicht ersichtlich.
Eine nachvollziehbare Begutachtung der berichteten Interessenkonflikte durch Koordinatoren oder ein externes Gremium fand somit nicht statt.

0

Zusammensetzung der Leitlinien-Gruppe

21 von 24 (88%) Autoren der Leitlinienkommission berichten über im Mittel 5,8 (1-17) Interessenkonflikte (IK).

0

Unabhängigkeit der Vorsitzenden/federführenden AutorenUnabhängigkeit der Vorsitzenden/federführenden Autoren

Beide federführende Autoren geben IK mit 1 bzw. 5 Pharmazie- und Medizinprodukteunternehmen an. Einer der beiden Koordinatoren hat IK mit je 1 Pharma- und Medizinprodukteunternehmen.

0

Enthaltung bei Abstimmungen

Alle Autoren nahmen – unabhängig von evtl. bestehenden Interessenkonflikten – an den Abstimmungen teil. Die Empfehlungen benötigten die Zustimmung von mindestens 75% der Autoren.

0

Externe Beratung der Leitlinie

Eine externe Beratung fand nicht statt.

1

Bonuspunkte für weitere Maßnahmen zur Reduzierung von Interessenkonflikten

Bonuspunkt für internen Reviewprozeß durch Reviewer, die eine IK-Erklärung für das Jahr 2020 abgegeben haben. Allerdings geben 74% der Reviewer bis zu im Mittel 3,7 (1-14) Interessenkonflikte an.


Erläuterungen zu den Bewertungskriterien

Gesamtpunktzahl

3

Gut! (11-18)

Achtung! (6-10)

Reformbedarf! (0-5)

Kommentar

Auch diese 2021 von der ESC publizierte Leitlinie (European Heart Journal; 2021 - doi/10.1093/eurheartj/ehab364) wurde 2022 unverändert von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) übernommen und als Pocket-Leitlinie veröffentlicht. Auch bei dieser ESC-Leitlinie berichtet die überwiegende Anzahl der Autoren (88%) über relevante Interessenskonflikte. Relevant bedeutet in diesem Zusammenhang, dass die Mehrzahl aller Autoren finanzielle Beziehungen zu einem oder mehreren Herstellern von eben den Medizinprodukten hat, über die sie unabhängig urteilen sollen. Ein bedeutsamer Schwachpunkt (wie auch bei allen anderen ESC-Leitlinien) ist auch hier die Tatsache, dass alle Autoren über die Empfehlungen unabhängig vom Vorhandensein ihrer Interessenkonflikte abstimmen durften.
Die nun vorgesehenen ersten Schritte der ESC zur Interessenkonfliktregulierung von zukünftigen Leitlinienautoren sind zu begrüßen. Der Ausschluss von Autoren mit mehr als 10.000€ Industriezahlungen pro Jahr lässt jedoch einen unangemessenen Spielraum für kumulative Zahlungen einer Firma an einzelne Autor(inn)en über mehrere Jahre. Zudem gibt es keine klare Regel für Enthaltungen bei der Abstimmung von Empfehlungen, sondern nur eine allgemeine Erwartung, dass Beteiligte mit IK sich enthalten sollten (Principle 3, S.2, https://www.escardio.org/static-file/Escardio/Web/Documents/ESC-Declaration-and-Management-of-COI-Policy.pdf).

Hinweis: Die Bewertung wurde sorgfältig auf der Grundlage der publizierten Leitlinie vorgenommen. Wenn Sie einen Fehler bemerken, können Sie uns unter info@leitlinienwatch.de kontaktieren.